Newsarchiv
2025
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Weiteres

Newsarchiv: Veranstaltungsnews

zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Jahr 2025

Vortrag und Austausch: Machtmissbrauch an Universitäten

15. Januar 2025, 12–14 Uhr, Lernwerkstatt Erziehungswissenschaften

Organisiert im Rahmen des Semesterprogramms der Hochschullernwerkstatt.


Vortrag und Austausch zum Thema "Machtmissbrauch an Universitäten" mit u.a. Sabine Wöller, Vertreter*innen des Gleichstellungsteams der Phil. Fak. III und der AG Diskriminierungserfahrungen und Machtmissbrauch (DGfe-Sektion Schulpäd.)

[ mehr ... ]

Vortrag: Die Arbeit der JSUD und Antisemitismus an Hochschulen

14. Januar 2025, 18 Uhr, Hallescher Saal

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Jungen Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Halle (Saale) mit dem Bündnis Halle gegen Rechts

Vortrag: Die Arbeit der Jüdischen Studierenden Union Deutschland (JSUD) und Antisemitismus an Hochschulen, Hanna Veiler

Die Jüdische Studierendenunion Deutschland(JSUD) setzt sich seit Jahren aktiv für die Rechte und Interessen jüdischer Studierender ein. In diesem Vortrag erfahren wir, welche Herausforderungen jüdische Studierende an deutschen Universitäten erleben und wie die JSUD konkret dagegen ankämpft. Von der Organisation von Bildungsinitiativen bis hin zur Schaffung sicherer Räume für jüdisches Leben auf dem Campus - die JSUD bietet nicht nur Unterstützung für Betroffene, sondern schafft auch Bewusstsein für die strukturellen und alltäglichen Formen des Antisemitismus.Besonderes Augenmerk liegt auf der zunehmenden antisemitischen Anfeindung, die sich insbesondere seit dem 7. Oktober 2023 verstärkt hat. Wie reagiert die JSUD auf diese Entwicklungen, und wie können Hochschulen sowie die breite Studierendenschaft ihren Teil zur Bekämpfung von Antisemitismus beitragen?

[ mehr ... ]   

Vortrag: Antisemitismus in queeren Bewegungen seit dem 7. Oktober 2023

8. Januar 2025, 18 Uhr, Steintorcampus HS I

Vortrag von Merle Stöver, organisiert vom Jungen Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Halle (Saale) mit dem Bündnis Halle gegen Rechts

Die Kämpfe für queere Emanzipation stellen eine gesellschaftliche Notwendigkeit dar. Dochausgerechnet diese Orte -Bündnisse,Demonstrationen, Räume – werden in den vergangenen Jahren zunehmend zu Schauplätzen antisemitischer Verschwörung und antizionistischer Vernichtungsdrohung. Insbesondere seit dem terroristischen Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023, dem größten Massaker an Jüd*innen seit der Shoa, zeigte sich, wem queere und feministische Solidarität gilt und wer davon ausgeschlossen ist.Weltweit formierte sich eine antisemitische Allianz, die die Gräueltaten der Hamas entweder leugnete oder rechtfertigte. Viele dieser Positionen werden nicht nur in queeren Bewegungen geäußert, sondern zu emanzipatorischen Anliegen verklärt.Der Vortrag richtet den Blick auf Antisemitismus in queeren Bewegungen, seine Erscheinungsformen und Argumentationen.

[ mehr ... ]   

Newsarchiv verlassen

zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Zum Seitenanfang