Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2025
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2022
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2020
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2019
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2018
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Weiteres

Newsarchiv: Neuigkeiten

Jahr 2023

"Wir können mittelfristig die Not lindern"

April 2022

Wie geht es den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Studierenden an der MLU, wie gut kann ihnen derzeit geholfen werden? Ein Gespräch mit der Vorsitzenden des Vereins „Hilfe für ausländische Studierende e.V.“ (HauS e.V.) Prof. Dr. Heike Kielstein über Spendenbereitschaft und finanzielle Nöte junger Menschen.

[ mehr ... ]

Ein Behinderten-Sportplatz für Mansoura

April 2022

Sportwissenschaftler der MLU unterstützen ägyptische Universitäten dabei, Behindertensport-Angebote zu etablieren und zu erforschen. Prof. Dr. Oliver Stoll und Dr. Amr Saad sind gerade von einer Ägypten-Reise zurückgekehrt und sprechen in "campus halensis" über ihr Engagement im Nahen Osten.

[ mehr ... ]   

Sommerferienbetreuung des Familienbüros

April 2022

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Familienbüro eine Sommerferienbetreuung für alle Kinder von studierenden und beschäftigten Eltern der Universität im Alter von 5 bis 14 Jahren. Die Sommerferienbetreuung ist vom 18.07.2022 bis zum 29.07.2022 geplant. Der Elternbeitrag beträgt für Studierende 7,00 Euro und für Beschäftigte 14,00 Euro pro Kind und Tag. Es wird ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für die Sommerferienbetreuung geben. Das Anmeldeformular sowie das Programm, das Hygienekonzept und weitere Informationen werden auf der Homepage des Familienbüros ab Anfang Juni 2022 bereitgestellt.

[ mehr ... ]

Erste Ergebnisse der Studierendenbefragung des Familienbüros

April 2022

Im letzten Jahr führte das Familienbüro eine universitätsweite Befragung durch, in der Studierende zu ihren aktuellen Studienbedingungen und deren Verbesserungspotential befragt wurden. Nun liegen erste Ergebnisse der Befragung vor, welche besonders die Situation von Studierenden mit Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen illustrieren. Zu finden sind die Ergebnisse auf der Homepage des Familienbüros.

[ mehr ... ]

Migrationsrecht kompakt: Videoreihe vermittelt juristische Grundlagen zu Asyl und Migration

April 2022

Eine neue Videoreihe vermittelt die Grundlagen zum deutschen Aufenthaltsgesetz. Erstellt wird sie von Jurist*innen der Uni Halle gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz. Die ersten beiden Videos zu den Themen "Einreise und Aufenthalt" sowie "Ausbildung" sind bereits auf der Plattform Informationsverbund Asyl und Migration online.

[ mehr ... ]

Grete Budde: Der Katalog zur Ausstellung

März 2022

Im Mitteldeutschen Verlag ist jetzt der Katalog zur Ausstellung „Grete Budde. Werke für die Universität“ erschienen. Ein Text, der Leben und Werk der Künstlerin rekonstruiert, ein biografischer Zeitstrahl und ein Verzeichnis ihrer bisher bekannten Werke dokumentieren in ihm das Wissen über die Künstlerin und dienen als Grundlage für weiterführende Forschung.

[ mehr ... ]

„Eine fundamentale Fehleinschätzung“

März 2022

Für den Krieg in der Ukraine führt Russland gleich mehrere Begründungen an: von der angeblich fehlenden eigenen Geschichte der Ukraine bis hin zum Vorwurf eines faschistischen Regimes, das durch den Westen kontrolliert wird. Woher kommt das? Im Interview spricht der Historiker PD Dr. Kai Struve über historische Feindbilder und die Wirkmacht von Propaganda.

[ mehr ... ]   

Hilfsprojekt der Universitätsmedizin Halle in die Ukraine

März 2022

Das Krankenhaus in Chernowitz (Westukraine) benötigt dringend Materialien, um Verletzte zu versorgen und das Leid der etwa 50.000 Flüchtlinge zu lindern. Daher stellt die Universitätsmedizin Halle derzeit Hilfsgüter zusammen, wofür Spenden und Erste-Hilfe-Kästen gesammelt werden. Der erste Transport mit medizinischen Materialien an das Krankenhaus in der Ukraine ist bereits auf dem Weg.

[ mehr ... ]

Uni bündelt Informationen zur Ukraine

März 2022

Die Martin-Luther-Universität hilft Studierenden und Promovierenden aus der Ukraine und der Russischen Föderation, die hier vor Ort sind. Auf einer eigens eingerichteten Website bündelt die Universität Informationen, Hilfsangebote und Spendenmöglichkeiten für die Angehörigen der MLU.

[ mehr ... ]

Erklärung der Landesrektorenkonferenz zum Ukrainekrieg

März 2022

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt verurteilt die russische Invasion in die Ukraine auf das Schärfste. Die Hochschulen des landesweiten Netzwerks haben sich unmittelbar nach dem Einmarsch der Truppen der Russischen Föderation solidarisch mit der Ukraine gezeigt und in offiziellen Statements ihre individuellen Perspektiven geäußert.

[ mehr ... ]   

„Wir tun das, was uns möglich ist“

März 2022

Gelungene Hilfe für die Ukraine: Insgesamt 6.670 Euro sind bei zwei Benefizkonzerten der Universität gespendet worden. Einen Tag nach dem Konzert von Studierenden traten am Donnerstagabend das Akademische Orchester, der Universitätschor, das Studierendentheater und Studierende der Sprechwissenschaft sowie Künstlerinnen und Künstler der Bühnen der Stadt Halle in der Aula auf.

[ mehr ... ]

Kunst als Zeichen gegen den Krieg

März 2022

Studierende des Instituts für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften haben am Mittwochabend in der Aula des Löwengebäudes ein bewegendes Benefizkonzert veranstaltet, um ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Mitwirkende aus der Sprechwissenschaft und den Klavierklassen sprechen in "campus halensis" über ihr Engagement.

[ mehr ... ]   

Newsarchiv verlassen

Zum Seitenanfang