Newsarchiv: Neuigkeiten
Jahr 2024
Warum Geschlechterklischees krank machen – Reportage des MDR
März 2023
Der MDR berichtet in mehreren Folgen zum Thema "Der tödliche Unterschied - warum das Geschlecht ein Gesundheitsrisiko ist". In der zweiten Folge geht es um das Thema "Warum Geschlechterklischees krank machen". Mit dabei: Die Medizinische Fakulät der MLU. Dekanin und Anatomin Prof. Dr. Heike Kielstein und Prof. Dr. Gabriele Meyer, Inhaberin der Professur für Gesundheits- und Pflegewissenschaften, sprechen über die Notwendigkeit gendersensibler Forschung und Lehre an der MLU (ab Minute 19:20).
Gleichstellung in der Wissenschaft: Interview mit der Gleichstellungsbeauftragen der Medizinischen Fakultät in Halle
Februar 2023
Gleiche Rechte, gleiche Chancen? Obwohl die Chancengleichheit in der Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten große Sprünge gemacht hat, sind Frauen in höheren Karrierestufen noch immer unterrepräsentiert. Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar erläutert Annika Weißenborn, Gleichstellungsbeauftragte der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Angebote und Herausforderungen im Interview.
Selbsthilfegruppe für Studierende im Autismus-Spektrum und im neurodivergenten Spektrum
Februar 2023
In der Beratungsstelle für Inklusion wird eine Selbsthilfegruppe für Studierende im Autismus-Spektrum und im neurodivergenten Spektrum eingerichtet. Die Selbsthilfegruppe trifft sich ab Februar 2023 immer einmal im Monat innerhalb der Vorlesungszeit und wird durch eine wissenschaftliche Hilfskraft begleitet und moderiert. Hier kommen autistische und neurodivergente Studierende zusammen, um in Kontakt zueinander zu treten, eine verstehende Perspektive zu erfahren und vor allem in Bezug auf das Studium, Erfahrungswerte austauschen zu können. In einem angstfreien und wohlwollenden Kommunikationsrahmen, soll vor allem viel Raum für eigene Ideen und Wünsche zur Gestaltung der Selbsthilfegruppe zur Verfügung stehen.
Das erste Treffen findet am 23. Februar 2023 von 16 bis 18 Uhr statt.
Neue Teilnehmer*innen sind gerne jederzeit willkommen! Um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt: Götz-Olaf Wolff – inklusion@uni-halle.de – Telefon: 0345 55-21033
Im Osten viel Neues! Studierende übersetzen Jugendliteratur aus dem deutsch- und BKMS-sprachigen Raum zu Frieden und Krieg
Februar 2023
Das studentische Übersetzungsprojekt stellt Literatur in den Mittelpunkt, die Fragen des Krieges und – noch wichtiger – Fragen des Friedens und der Versöhnung thematisiert. Wir möchten einen aktuellen thematischen Fokus setzen, kreative Formen des Outputs finden und den Dialog der Studierenden fördern. Die im deutschsprachigen Raum nach wie vor unterrepräsentierten Literaturen des Westbalkan bieten wichtige Erkenntnisse für die kulturwissenschaftliche Beschäftigung mit Frieden und Krieg. Die Beschäftigung sowohl mit den Literaturen des Westbalkans als auch mit der deutschsprachigen Literatur sowie das Übersetzen sowohl aus dem BKMS als auch aus dem Deutschen tragen zur Sensibilisierung für kulturelle Besonderheiten, aber auch zur Überwindung des für Konflikte zentralen Paradigmas von Zentrum und Peripherie bei. Zudem möchten wir uns auf Jugendliteratur konzentrieren, die grundsätzlich sowohl auf dem Übersetzungsmarkt als auch in der akademischen Lehre marginalisiert ist. Auf diese Weise werden die Studierenden ein heterogenes, inklusives und komplexes Kulturkonzept erarbeiten.
Eine Begegnung der deutschen, montenegrinischen und serbischen Studierenden ist im Laufe des Sommersemesters 2023 in Form einer einwöchigen Sommerschule in Cetinje (Montenegro) geplant. Teil der Sommerschule sind Übersetzungsworkshops, in denen die Studierenden unter der Anleitung erfahrener Literaturübersetzerinnen die Arbeitsversionen ihrer Übersetzungen diskutieren. Wir möchten das Projekt weiterhin mit der Produktion und Verlinkung von Audio-Material sicht- resp. hörbarer machen: die Studierenden werden mit Unterstützung von Fachleuten (u.a. Zusammenarbeit mit dem freien Radio Corax) ihre Übersetzungen einlesen, Beiträge aufnehmen und gemeinsam eine Audio-Anthologie produzieren, die anschließend online auf einem Universitätsblog zur Verfügung stehen wird.
Eltern-Kind-Sportkurse des USZ in der Semesterpause: Anmeldebeginn
Februar 2023
Das Universitätssportzentrum (USZ) bietet in Zusammenarbeit mit dem Familienbüro in der Semesterpause wieder jeweils zwei Kurse für das "Eltern-Kind-Turnen" und den "Kindersport" an. Alle Informationen und die Anmeldungen für die Eltern-Kind-Sportkurse finden Sie auf den Seiten des Universitätssportzentrums:
· Eltern-Kind-Turnen (2,5 – 4 Jahre): freitags von 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr oder von 16:00 Uhr bis 16.45 Uhr: https://www2.usz.uni-halle.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Eltern-Kind-Turnen.html
· Kindersport (4 – 6 Jahre): donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr oder von 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr: https://www2.usz.uni-halle.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kindersport.html
Betreuer*innensuche für die Ferienbetreuung des Familienbüros: Jetzt bewerben!
Februar 2023
Das Familienbüro der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg organisiert jährlich im Sommer und im Herbst die Ferienbetreuung für Kinder von studierenden und beschäftigten Eltern der Universität. Zur Unterstützung, zunächst während der zweiwöchigen Sommerferienbetreuung, sucht das Familienbüro, für die Zeit vom 10.07.2023 bis zum 21.07.2023, Studierende, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Einzelheiten und weitere Informationen entnehmen Sie der verlinkten Stellenausschreibung:
Engagierte Studierende - Der Arbeitskreis Studieren mit Kind: Jetzt mitgestalten!
Februar 2023
Der Stura Arbeitskreis Studieren mit Kind sucht Nachwuchs! Willkommen sind alle Studierenden mit und ohne Kind(er), die sich für eine familiengerechte Universität engagieren und diese mitgestalten wollen. Der Arbeitskreis begleitet Prozesse kritisch mit, macht auf Missstände aufmerksam und setzt sich für Studierende mit Kind(ern) ein. Die Veranstaltungen des AK Studieren mit Kind, wie das Kinderkino, Bastelangebote oder Flohmärkte, finden regelmäßig im Semester statt und auch hier wird tatkräftige Unterstützung benötigt, um die Arbeit zukünftig weiterhin erfolgreich fortsetzen zu können. Interessierte sind eingeladen sich unter kinderinsel@stura.uni-halle.de zu melden. Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten über die Social Media Kanäle des AKs unter: https://www.stura.uni-halle.de/ak-studieren-mit-kind/
Kinderinsel im Studierendenrat der Uni Halle neu ausgestattet
Februar 2023
In der Kinderinsel im Studierendenrat gibt es neues Spielzeug. Der Arbeitskreis Studieren mit Kind hat die Spielküche neu ausgestattet, die Lego-Kiste aufgefüllt und im Bücherregal warten viele neue Bücher. Die Kinderinsel ist ein Raum zum Stillen, Spielen, Wickeln und Arbeiten. Sie kann während der Öffnungszeiten des Sturas über buero@stura.uni-halle.de gebucht werden.
Beratung für Studierende mit chronischen Erkrankungen und Behinderung
Februar 2023
In Anbetracht der bevorstehenden Prüfungszeit gibt es beim StuRa eine neue Möglichkeit zur kostenlosen Beratung von Studierenden mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen. Dabei geht es insbesondere darum, bei der Anmeldung oder Fragen zum Nachteilsausgleich zu unterstützen. Die Beratung wird für dieses Wintersemester 2022/23 angeboten und findet, wie alle anderen Beratungen auch, donnerstags 14–16 Uhr statt.
Podcast: Tagebücher im Nationalsozialismus
Januar 2023
Tagebuch schreiben war im Nationalsozialismus äußerst beliebt – und zwar bei Anhänger*innen des Regimes ebenso wie bei Kritiker*innen. Wer heute noch so ein Tagebuch seiner Großeltern hat, kann sich glücklich schätzen, denn man kann einiges daraus erfahren. Auch Melanies Großeltern haben ein solches Tagebuch für ihre Kinder geführt. Doch wie genau geht man vor beim Lesen? Und wie soll man sich dazu verhalten? Der Historiker Janosch Steuwer von der Uni Halle weiß das genau. Er hat 140 Tagebücher zwischen 1933 und 1939 untersucht. Er sagt: mit der sogenannten Machtergreifung im Januar 1933 drängte sich Politik in die Tagebücher förmlich hinein, denn das NS-Regime forderte die Menschen auf, sich mit ihm zu beschäftigen und das eigene Leben in dessen Ideologie einzupassen.
Frauenfördermittel: Netzwerkmittel 2023
Januar 2023
Für das Jahr 2023 werden Netzwerkmittel ausgeschrieben, die die Teilnahmen an (digitalen) Tagungen, (digitalen) Weiterbildungsmaßnahmen sowie Forschungsaufenthalte und (digitalen) Arbeitsgruppentreffen von Nachwuchswissenschaftlerinnen mit direktem Bezug zum Qualifikationsvorhaben fördern. Die Hauptziele sind die Unterstützung bei der Sichtbarmachung wissenschaftlicher Leistungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen durch Tagungsteilnahmen und die aktive Netzwerkbildung.
Frist für die Antragstellung ist der 20. Februar 2023.
All-Gender-Toiletten an der MLU
Januar 2023
Die Uni Halle richtet an allen Campus All-Gender-Toiletten ein. Die ersten Schilder wurden am 25. Januar in der Dachritzstraße 12 angebracht. In den kommenden Tagen werden durch die Hausmeister weitere Standorte beschildert. Insgesamt stehen dann 25 All-Gender-Toiletten zusätzlich zu den Damen- und Herrentoiletten zur Verfügung.