Newsarchiv: Veranstaltungsnews (bis 2024)
Jahr 2019
Gedenkveranstaltung: Zum 75. Todestag von Adolf Reichwein
23. Oktober 2019, 18 Uhr, Hörsaal Haus 31, Franckeplatz
Adolf Reichwein (1898–1944): Pädagoge – Lehrerbildner - Widerstandskämpfer. Gedenkveranstaltung aus Anlass des 75. Todestages von Adolf Reichwein
Vortrag: Gräfin Eilike: Bedingungen und Wahrnehmung 'weiblicher'' Herrschaft im Hochmittelalter
23. Oktober 2019, 13 Uhr, Hallischer Saal
Öffentliche Vorlesung von Dr. Ingrid Würth im Rahmen des Habilitationsverfahrens mit Kolloquium
Workshop: Sexualpädagogik
23. Oktober 2019, 14 Uhr, Lernwerkstatt Erziehungswissenschaften
Workshop mit Ronja Abhalter von der Aidshilfe Halle im Rahmen des Semesterprogramms der Hochschullernwerkstatt zum Schwerpunktthema "Sexualität & Gesellschaft":
Sexuelle Bildung im Kontext einer "Agentur für sexuelle Gesundheit" - Wie kann das zusammenpassen? In der Aidshilfe Halle wird mit sexualpädagogischen Veranstaltungen beides vereint. Im Workshop soll diese Arbeit vorgestellt werden und dabei ein gezielter Blick auf Haltungen und Methoden gelegt werden. Dadurch wird Einblick in die Arbeit mit Jugendlichen ab der 8. Klasse gegeben und es können Infos im Themenbereich Sexualität sowie sexuelle Gesundheit aufgefrischt werden.
Vortrag: Early Adult Life Courses in Five European Countries: Upper Class Similarity and lower Class Differences
23. Oktober 2019, 18 Uhr, Uniplatz, Anhalter Zimmer
Vortrag von Prof. Dr. Annette Fasang (HU Berlin) im Rahmen des Sozilogischen Institutskoloquiums "Aktuelle Studien zur Lebenslaufforschung".
Tagung: FEM POWER
23. Oktober 2019
Das 2016 landesweit gestartete ESF-Programm FEM POWER zur „Förderung und Herstellung von Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung“ hat die erste Hälfte seiner Laufzeit erfolgreich absolviert.
Aus diesem Anlass veranstaltet das FEM POWER Netzwerk unter der Schirmherrschaft des Ministers für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Armin Willingmann, eine erste gemeinsame Tagung, auf der die beteiligten Universitäten, Hochschulen und Leibniz-Institute ihre bisherigen Projekterfolge präsentieren und einen Ausblick auf weitere gleichstellungspolitische Entwicklungen und Aktivitäten im Rahmen von FEM POWER geben.
Die Tagung bringt Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsorganisationen mit Expertinnen und Experten aus Gleichstellung und Geschlechterforschung sowie die Projektleitungen und -beteiligten zu einem Wissenschafts-Praxis-Dialog zusammen. Ziel ist es, gemeinsam über die Gestaltung von Gleichstellungspolitik an Sachsen-Anhalts Hochschulen und Außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu diskutieren.
Eingeladen sind die Leitungsebenen der Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen, Entscheidungsträger*innen und Akteur*innen aus Wissenschaft und Forschung sowie aus Wissenschaftspolitik und Gleichstellung in Sachsen-Anhalt.
Die Veranstaltung wird am Nachmittag beginnen.
Für die Keynote konnte Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, gewonnen werden.
Weitere Informationen zu Tagungsprogramm, Veranstaltungsort und Anmeldung werden in Kürze veröffentlicht.
Guest Lecture: History Once More - the rise of authoritarianism in Thailand
22. Oktober 2019, 16 Uhr, Großer Seminarraum, MPI für ethnologische Forschung
Lecture by Claudio Sopranzetti (University of Oxford)
Since the end of the Cold War Thailand has been the poster child of democratization processes in Southeast Asia. Students protests, farmers' activisms, a thriving civil society and expanding middle classes seemed to make the country to a model of successful democratic transition. In the last decades, however, many of the forces that supported that process have turned sour toward electoral politics. This talk explores how that happened--in term of new class alliances, discourses of corruption and morality, and legalism – and casts Thailand as a space of experimentation for a new model of authoritarianism, inspired by Beijing and spreading throughout the region.
Party: Ersti-Party Und Spendenaktion des FSR Phil Fak I
22. Oktober 2019, ab 22 Uhr, Hühnermanhattan
Der Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät I lädt zur offiziellen Erstsemester-Party ins Hühnermanhattan ein und hat sich dazu entschieden, auf der Party Spenden für die Opfer des antisemitischen und rassistischen Anschlags vom 9.10. zu sammeln. Das wird durch die Mobile Opferberatung geschehen.
Außerdem wird es eine Unterbrechung um 24 Uhr geben für eine kurze Rede, um dem Spendenaufruf gerecht zu werden. Eintritt für alle nur 1€. Um Spenden für die Mobile Opferberatung wird gebeten.
Film & Gespräch: Human Nature
21. Oktober 2019, 19 Uhr, Hörsaal, Institut für physiologische Chemie (Hollystraße 1)
m Institut für Physiologische Chemie wird am Montag, 21. Oktober 2019, um 19 Uhr der Dokumentarfilm „Human Nature“ gezeigt. Eingeladen in den Hörsaal des Instituts in der Hollystr. 1 sind alle Studierenden sowie die Mitarbeiter/innen der „Lebenswissenschaften.“ Anschließend ist eine Diskussion über Chancen und Risiken der Genom-Editierung mittels CRISPR mit Expertinnen und Experten geplant. Der Eintritt ist frei.
Eine der größten technischen Revolutionen des 21. Jahrhunderts ist nicht digital, sondern biologisch. Ein Durchbruch namens CRISPR hat uns eine beispiellose Kontrolle über die grundlegenden Bausteine des Lebens gegeben. Es öffnet die Tür zur Heilung von Krankheiten, zur Umgestaltung der Biosphäre und zur Gestaltung unserer eigenen Kinder. Doch natürlich wirft der Einsatz der „Genschere“ auch viele Fragen auf, nicht zuletzt ethischer Natur. Wo liegen die Grenzen? Und wo setzen wir Grenzen, wenn es eigentlich fast keine gibt? Im Dokumentarfilm „Human Nature“ werden die Grundlagen der Genomforschung vermittelt und daraufhin ein Blick auf die möglichen Folgen des CRISPR- Einsatzes geworfen – positive wie negative. Zu Wort kommen unter anderem Wissenschaftler, die die revolutionäre Technologie entdeckt haben, Familien, die von den neuen Möglichkeiten betroffen sind, und Bioingenieure, die ihre Grenzen ausloten.
Vortrag: Indigenous Peoples and their Right to Land in Latin America
21. Oktober 2019, 18 Uhr, Seminarraum GBK (Reichardtstraße 6)
In the current era of extractivism and land grabbing, this presentation aims to give an overview on how international and domestic laws (shall) protect Indigenous Peoples’ right to land in the context of Latin America, and to discuss their strategies of norm contestation and social protests vis-à-vis the persistent implementation gap of this as well as other rights of theirs. Thus, the presentation starts with a short introduction on Indigenous Peoples and their immense cultural richness in the subcontinent of Latin America. Second, it analyses how international and constitutional law on the one hand, and the Inter-American Court of Human Rights on the other hand, have framed and safeguarded the abovementioned right, which goes beyond a mere property or ownership title but implies a variety of other aspects (e.g., the Indigenous world-vision and their spiritual relationship with their land). Third, it explores how Indigenous Peoples have reacted to the continued de facto denial of the application of their right to land (as well as other related rights, e.g., consultation and Free, Prior and Informed Consent-FPIC). It then concludes by highlighting the main challenges ahead for these Peoples and the protection of their rights.
Dr. Alexandra Tomaselli is a Senior Researcher at the Institute for Minority Rights of Eurac Research, Bolzano-Bozen (Italy). She holds a PhD in Law from the Goethe University of Frankfurt a.M. (Germany). Since 2004, she has worked in a number of EU-funded research and international cooperation projects in Europe, Latin America, and South Asia. She has published several articles and delivered a number of lectures and presentations on the subjects of Minority and Indigenous rights, Latin American constitutions and ethnicities, and other subjects related to international law, human rights law, and international climate change law both in Europe and overseas.
Weiterbildung: Heterogenitätssensible Seminargestaltung
21. Oktober 2019, 14-17:30 Uhr
18. November 2019, 10-16 Uhr
13. Dezember 2019, 14-15:30 Uhr
Weiterbildung für Lehrende & wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Dieses Weiterbildungsangebot zielt auf den Aufbau heterogenitätssensibler Fertigkeiten für die seminaristische Arbeit. Es soll Hochschullehrende dabei unterstützen, der Vielfalt der Studierenden in ihren Lehrveranstaltungen mit ausgewählten Präsenz- und E-LearningMethoden zu begegnen, ohne die eigenen Bedürfnisse und Ressourcen und vor allem ohne den Anspruch akademischer Wissensvermittlung zu vernachlässigen. Im Verlauf eines Semesters werden im Wechsel drei Präsenzveranstaltungen und zwei Online-Lernphasen angeboten.
Dozentinnen: Anja Schulz, Marie-Kristin Dame, Wenke Lungenmuß, Rahel Szalai
Maximal 15 Teilnehmer*innen
Auftaktveranstaltung: MINTzi
18.-19. Oktober 2019, Von-Seckendorf-Platz 1
Einmal im Jahr werden alle Teilnehmerinnen des MINT-Korrespondenzzirkels zu einem interaktiven Treffen an die Uni Halle eingeladen. Neben dem Kennenlernen von MINTzi und der Uni Halle bietet sich bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung die Chance, an einem spannenden MINT-Wettkampf gemeinsam mit Schülerinnen aus ganz Deutschland teilzunehmen. Professorinnen und Studentinnen verschiedenen MINT-Studiengänge helfen bei kniffligen Aufgaben und stehen für fachliche und persönliche Gespräche zur Verfügung. Den Tag möchten wir anschließend gemeinsam beim Hörsaal-Kino ausklingen lassen.
Kritische Einführungswochen
08.-18. Oktober 2019
- 08.10., 18-20 Uhr - Vortrag:
Klaus Dörre: Herausforderung Rechtspopulismus. Antworten der Gewerkschaften - 09.10., 15-18 Uhr - Workshop:
Schwarze Vorbilder. Workshop zu Anton Wilhelm Amo - 09.10., 17-19 Uhr - Vortrag:
Kritik der Studentenverbindungen - 09.10., 18-20 Uhr - Vortrag:
Hannes Böhm: Strukturelle Gründe für Rechtspopulismus: Kultur, Ökonomie oder Facebook?, - 09.10., 20-22 Uhr - Stadtrundgang:
Stadtrundgang des FSR Phil Fak I - 09.10., 20-23 Uhr - Kneipenabend:
Plurales Bier // Kritisch trinken mit der Pluralen Ökonomik - 09.10., 22-05 Uhr - Party:
Ersti-Party des FSR Phil Fak I - 10.10., 15-16:30 Uhr:
Vorstellung kritischer Initiativen und Gruppen - 10.10., 18-21 Uhr - Vortrag + Kneipenabend:
Zur "Identitären Bewegung" & Kick Them Out - 10.10., 19-22 Uhr -Film:
La jaula de Oro - 11.10., 17-19 Uhr - Offenes Planungstreffen:
Feminismen Veranstaltungsreihe - 12.10., 16-18 Uhr - Stadtrundgang:
Veganer Stadtrundgang - 14.10., 16-18 Uhr - Vortrag:
Ronda Kipka &Vincent Streichhahn: Kapital gegen Leben. Soziale Reproduktion im Kapitalismus - 14.10., 16-18 Uhr - Vortrag:
Seenotrettung im Mittelmeer - Zwischen Kriminalisierung und Völkerrechtsbrüchen - 14.10., 18-21 Uhr - Offener Denkraum:
Migration in Lateinamerika - 15.10., 17:30-18:30 Uhr - Vortrag:
Abschiebehaft - Fehler im Justizsystem - 15.10., 18:30-20 Uhr - Workshop:
Wo geht`s lang im Siegeldschungel? Der Weg zu nachhaltiger Mode - 16.10., 14-16 Uhr - Open Space:
Rassismus und Sexismus auf dem Campus. Was tun!? - 16.10., 18-21 Uhr - Vortrag & Gespräch:
Wie radikal soll`s sein? - 17.10., 11-18 Uhr:
Workshop: Kreative Aktions- und Protestformen
17.10., 18-20 Uhr:
Die extreme Rechte in den Parlamenten - 18.10., 19:30-22 Uhr:
Die Gilets Jaunes und der Abschied vom Ende der Geschichte - 18.10., 21-06 Uhr:
Bambule Vol. 2 - KEW Abschlussparty