Newsarchiv: Veranstaltungsnews (bis 2024)
Jahr 2020
Transfer Workshop: Mit MINT-Wissen die Welt bewegen - Muss leider ausfallen!
26. März 2020, 10-16:30 Uhr, Hallischer Saal
Mädchen nachhaltig für Naturwissenschaften zu begeistern, ist eine wesentliche Herausforderung unserer Gesellschaft. Zu diesem Zweck hat die MLU einen fächerübergreifenden und webbasierten MINT-Korrespondenzzirkel entwickelt, welcher Schülerinnen ab Klasse 10 bei der Studienorientierung unterstützt.
Im Rahmen des diesjährigen Transfer-Workshops möchten wir Ihnen vorstellen, wie wir lebensnahe, aktuelle Fragestellungen mit fachlichen Inhalten aus Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik verknüpfen und somit die Teilnehmerinnen in der Wahl eines MINT-Studiums bestärken.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich mit Fachvertreterinnen, Mentorinnen und Teilnehmerinnen auszutauschen, sich zu vernetzen und darüber hinaus Anregungen zu gewinnen, wie unsere Lösungen und Erfahrungen auch für Sie anwendbar gemacht werden können.
Bildungswochen gegen Rassismus: Hochschule trans* inklusiver gestalten - Muss leider ausfallen!
25. März 2020, 20 Uhr, Lernwerkstatt Erziehungswissenschaften
An der Situation von trans* Personen in der Universität wird gezeigt, wie öffentliche / soziale Räume für manche Menschen komfortabel sind, während andere ihr Nicht-Hineinpassen in einen Raum ständig zu spüren bekommen. Anschließend werden konkrete Hinweise gegeben, wie die Hochschulen als sozialer Raum trans*inklusiver gestaltet werden können.
Referent*in: Tija Uhlig (Sprechwissenschaften (BA) & Gender Studies – Intersectionality & Change (MSc), Aktivista)
Weiterbildung: WENDO. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung - Muss leider ausfallen!
24. März 2020, 10-16 Uhr
WENDO stäkt das Selbstbewusstsein. Es werden Techniken gelernt, die helfen in bedrohlichen oder grenzüberschreitenden Situationen zu handeln. WENDO umfasst sowohl körperliche Abwehr- und Angriffstechniken, als auch wirksame Methoden sich mit Worten, Blicken oder Körperausdruck gegen unterschiedlichste Formen von Grenzüberschreitung zur Wehr zu setzen. In achtsamer Atmosphäre können die neu erlernten Methoden und Techniken gleich ausprobiert werden. Dies alles geschieht in geschützter und ungezwungener Umgebung. Jede kann mitmachen. Für WENDO sind keine sportlichen Voraussetzungen erforderlich. Bitte bequeme Kleidung, Sportschuhe bzw. dicke Socken und etwas zu Essen und Trinken mitbringen.
Zu den Kursschwerpunkten gehören u.a.:
- auf das eigene Gefühl vertrauen
- eigene Grenzen erfahren und setzen
- auf persönlichen Bedürfnisse achten
- sich selbst wertschätzen und selbstbewusst aufzutreten
- sich wehren, wenn wir es für nötig halten
- entschlossen handeln
Zielgruppe: weibliche Beschäftigte
Maximal 12 Teilnehmerinnen
Voraussetzungen: keine
Dauer: 1 Tag
Dozentin: Aline Felger (WENDO Trainerin)
Bildungswochen gegen Rassismus: Inseln der Utopie in Brasilien - Muss leider ausfallen!
20. März 2020, 16:30Uhr, Löwengebäude, Aula
Umweltzerstörung, Repressionen gegen Minderheiten und emanzipatorische Akteur*innen und Ausverkauf. Seit einem Jahr regiert in Brasilien Jair Bolsonaro – aber nicht unwidersprochen! Ein Nachmittag mit Aktivist*innen der brasilianischen Landlosenbewegung MST zum Widerstand in Brasilien und zu Unterstützung aus Europa. Eine Veranstaltung organisiert durch Solidaridad e.V., aprender juntos e.V., IG Metall Halle-Dessau und DGB (Halle).
Vortrag: Agile Parenting
18. März 2021, 13–15 Uhr, online
Der Arbeitskreis Studieren mit Kind des Studierendenrates hat eine Referentin eingeladen, um einen Einblick ins „Agile Parenting“ zu bekommen. Angelehnt an das Konzept des „Agilen Arbeiten“ zeigt uns Frau von der Bruck, wie man die Methoden auf den Familienalltag übertragen kann. Der Vortrag ist kostenlos.
Anmeldung per Mail an kinderinsel@stura.uni-halle.de
Weitere Informationen gibt es dann per Mail.
Weiterbildung: Inklusive Hochschullehre - Muss leider ausfallen!
16. März 2020, 9-17 Uhr
Weiterbildung für Lehrende der MLU
Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass nur bei 4% aller Studierenden mit Handicap eine Beeinträchtigung auf den ersten Blick zu erkennen ist. Demgegenüber leiden jedoch ca. 11 % der Studierenden an einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung. Die Hochschulrektorenkonferenz fordert von allen Hochschulen, die Bedürfnisse von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung in ihrer Lehre zu berücksichtigen. In dieser Veranstaltung setzen sich die Teilnehmenden aktiv mit der Situation behinderter und chronisch kranker Studierender auseinander. Sie lernen sichtbare und „unsichtbare“ Beeinträchtigungen im Studienalltag und deren Auswirkungen auf das Studium kennen. Darüber hinaus werden unterschiedliche Methoden einer inklusionssensiblen Didaktik vertieft mit anschließenden konkreten Fallbeispielen aus der Beratungspraxis. Anschließend wird das Thema Nachteilsausgleiche für behinderte und chronisch kranke Studierende näher beleuchtet und Zuständigkeiten und Unterstützungsangebote relevanter Beratungsstellen an der MLU diskutiert.
Dozenten: Ingo Binder (Dipl.-Päd., MBA), Dr. Christfried Rausch (Mitarbeiter des Behindertenbeauftragten des akademischen Senats)
Promotionsverteidigung: „Von Hiroshima nach Fukushima – Die nuklearen Opfer Japans“
11. März 2020, 15:30 Uhr, Steintorcampus, Seminarraum 12
Promotionsverteidigung von Nicole Terne - Japanologie
Kongress: Fünfter Kongress Polenforschung zum Thema Gerechtigkeit
05.-08. März 2020, Löwengebäude und Melanchthonianum
Das Streben nach politischer und sozialer Einheit und Solidarität in Europa ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Unter den einzelnen Staaten ebenso wie innerhalb der nationalen Gesellschaften ist die gerechte Verteilung von materiellen Ressourcen, aber auch von Lasten umstritten. Ebenso steht die ungleiche Partizipation an politischen, sozialen und kulturellen Prozessen in der Kritik.
Der 5. Kongress Polenforschung konzentriert sich deshalb auf das Thema Gerechtigkeit, das in einem breiteren Begriffsfeld unter anderem Gleichheit, Recht, Normen, Werte und Moral ebenso wie deren Verneinungen umfasst. In gegenwärtiger und in historischer Perspektive sollen am Beispiel Polens Vorstellungen von Gerechtigkeit sowie Praktiken ihrer Realisierung identifiziert und diskutiert werden. Dabei interessiert Polen im europäischen Vergleich und in globaler Verflechtung.
Veranstalter: Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien & Deutsches Polen Institut
Anmeldung zum Kongress bis zum 20.02.2020
Theater: Clara - Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen
02. März 2020, 20 Uhr, Puppentheater Halle
Einladung des Gleichstellungsbüros der MLU anlässlich des Internationalen Frauentages für Angehörige der Universität und des Universitätsklinikums
Theater: Clara - Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen
28. Februar 2020, 20 Uhr, Puppentheater Halle
Einladung des Gleichstellungsbüros der MLU anlässlich des Internationalen Frauentages für Angehörige der Universität und des Universitätsklinikums
Weiterbildung: Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext
26. Februar 2020, 10-16 Uhr
Weiterbildung für Beschäftigte der MLU
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt können im Hochschulkontext genauso stattfinden wie in anderen gesellschaftlichen Bereichen auch. Häufig sind Gleichstellungsbeauftragte Erstanlaufstellen für Betroffene an der Hochschule und stehen bei diesem sensiblen Thema vor besonderen Herausforderungen. Im Workshop werden Kenntnisse zum Themenbereich vermittelt und die eigene Rolle als Gleichstellungsbeauftragte reflektiert. Wie können Angebote niedrigschwellig bereitgestellt und Betroffenen wirksam geholfen werden? Welche Handlungsoptionen bestehen? Was sind Grenzen und Möglichkeiten des eigenen Handelns? Und wie können Hochschulen bereits präventiv tätig werden?
Dozentin: Sabine Wöller (Präventionsstelle Diskriminierung und sexuelle Belästigung der MLU)
Joint Symposium of the ICTM National Committees of the Czech Republic, Poland and Germany: Music and local / regional languages and free reports
14. Februar 2020, Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften (IMMS), Studiobühne, Dachritzstr. 6, 06108 Halle
10:00-10:30 Uhr: Lecture by Yalda Yazdani (Berlin): “Phenotypes and variations of female voices in Iran: An ethnographic research on the relationships between music, language and cultural tradition in Qashqai tribe”
12:00-12:30 Uhr: Lecture by Veronika Seidlová (Charles University Prague): “Music, Language and Collective Remembering in the Current Soundscape of Prague Synagogues"
15:45-16:15 Uhr: Lecture by Bledar Kondi (M.L.-Universität Halle):
“Signifying pain in traditional instrumental music of South Albania”
17:45-18:15 Uhr: Lecture by Piotr Dahlig (University of Warszaw):
“Traditional music culture in the gender perspective. Remarks from Poland